tip: background queue per browser überwachen

Wenn die background queue werkelt- viel RAM, dann läuft das auch prima!- kann man das Avidprogramm beenden und im browser

http://localhost:8185/layout/av-progress-monitor

zugucken, wie die clips abgearbeitet werden.

Allerdings muß natürlich in TOOLS background services ABGEWÄHLT sein, daß diese beendet werden, wenn das Programm geschlossen wird.

Im gleichen Netzwerk geht das auch von anderen devices aus, dann muss statt “localhost” die IP-Adresse des Avivs eingesetzt werden. (oder mit Remote Desktop oder Team Viewer nachgucken)

Posted in avid, MC 7.0, MC 7.0, MC 8.0 | Tagged , | Leave a comment

•••AKTUALISIERT Übersicht Mac OS X / MC-Version / AMA Plug in •••tbc

Hab endlich eine kleine Doktorarbeit angefangen weitergeführt, die mir schon lange auf der Seele liegt:

Die tabellarische Übersicht für die ganzen Betriebssysteme auf dem Mac, die entsprechenden MediaComposer-Versionen dazu und die passenden AMA Plug-in-Versionen..

Hier die ganze Tabelle MC 8.2 zurück bis MC 5.55 als pdf:

AMA+MCversionsAKT12

(ohne Vollständigkeitsgarantie… wird sukzessive aktualisiert, wenn ich Zeit finde!)

••• ist work-in-progress- Service und kein Anspruch auf irgendeine Garantie ;-) •••

Posted in avid, MC 5.5, MC 6, MC 6.5, MC 7.0, MC 7.0, MC 8.0, misc | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Comment

aktualisiert: AMA plug-ins für MC 8.2 – als pdf

Hier zum Herunterladen ein PDF:

AMApluginsMC8.2akt12

••• aktualisiert Dezember 2014 •••

mit Versionsnummern und Links

zu den aktuellen AMA Plug-ins

für den Avid Mediacomposer 8.2

Posted in avid, MC 8.0 | Tagged , , , , , , , , , | 1 Comment

MC 8.2- TIP: Titel in die Timeline platzieren

Bin über ein neues hübsches Feature in der neuen Avidversion MC 8.2 gestolpert:

Wenn man einen neuen Titel macht und vorher schon IN- und OUT-Punkt in der Timeline gesetzt hat, wird er beim Speichern gleich in die Timeline geschnitten, wenn man diesen neuen Haken setzt: “place in timeline (in>out)”

Posted in avid, MC 8.0, misc | Tagged , , , | Leave a comment

Seminar an der ifs Köln: codecs und workflows

köln12 Teilnehmer haben vom 28.-29.10.2014 am ifs-Herbstcamp teilgenommen und sich schlau gemacht über Codecs und Postproduktion-

Stefan und Julia haben sich über die rege Teilnahme sehr gefreut und hatten auch sehr viel Spaß! Wir freuen uns auf unsere Tournee mit diesem wichtigen Thema in noch ganz viele Städte!

So ein Wortsalat- so viele Begriffe in der Postproduktion sind zu klären, damit wir sicher werden im Umgang mit den ständig neuen Formaten. Das Fundament ist für alle gleich.

Avid Media Composer und Premiere Pro parallel zu demonstrieren hat ganz neue Synergien aufgezeigt.

 

Vielen Dank für die lebendige Diskussion und wie versprochen zum Herunterladen

eine aktualisierte Liste mit Links (Dez. 2014) zu den aktuellen AMA Plug-ins für den Avid Mediacomposer 8.2

 

[comment]

[comment comment_file =”/short-comments.php”]

 

Posted in avid, MC 8.0, misc, postproduction, Seminar | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 4 Comments

MC 8.2 läuft prima!

Nur mal so zwischendurch:

Habe mich getraut, OS X 10.9.5 zu aktualisieren und den neuen MC 8.2 mal im “richtigen” Schnittbetrieb zu testen: Ein 12min-Film mit XDcam 35mbit-Material consolidiert, mit 6 Tonspuren und etlichen Effekten ließ sich rund und gut schneiden.

Das neue Projektfenster ist schön übersichtlich geworden- zum ausgewählten Projekt in der Liste wird rechts gleich eine Übersicht über die Projekteinstellungen angezeigt.

Die neuen Farbmarkierungen für clips sind prima für die Übersicht (auch im Frame-View!), der Unterschied zwischen AMA- und consolidierten clips ist durch das Farbfähnchen am Clip-Symbol übersichtlicher geworden, auch wenn ich mich mit dem kleinen Kettensymbol für AMA immer noch nicht richtig gut angefreundet habe.

Den Multi-Mix-Audiomixdown habe ich noch nicht ausprobiert.

Die neuen Relink-Features sind schön übersichtlich geworden.

Wie eine eine Krake legt der Avid beim Beenden überall AMA-Metadaten ab, damit sie erhalten bleiben. (Seit MC 8 auch ins Mediatool!)

Background RENDERN ist großartig!!!

Posted in avid, MC 8.0 | Tagged , , , , , | Leave a comment

MC 8.2 ist da- BACKGROUND RENDER!!!

Hurra, gerade noch rechtzeitig vor dem ifs-Seminar zur Postproduktion ist das Update für den MC auf v.8.2 erschienen! Der Download ist 2,05 GB groß.

Die Version 8.2 ist für Mac OS X 10.9.5 freigegeben

und läuft auch auf Mountain Lion Mac OS X 10.8.5

Hier gibt’s das ReadMe zum Nachlesen der Details, aber die BESTE Neuerung zuerst:

Seitdem wir uns ja endlich wieder mit dem Sichten, Subclippen und Beschriften des Materials beschäftigen können, während im Hintergrund consolidiert und transcodiert wird, geht es jetzt einen Schritt weiter:

Jetzt wird im Hintergrund gerendert– und wir können derweil weiterschneiden! wow!

Mehr Infos folgen, wenn ich den Testlauf erfolgreich absolviert habe…

Posted in avid, MC 8.0, update | Tagged , , , , , , | Leave a comment

Update für MC 7

Avid hat ein schnelles Patch-Update für die Version 7 veröffentlicht.

Aktuell ist jetzt MC 7.04.1

Für die Macs ist das wie immer ein Komplettinstall:

Deinstallieren der alten Version, dann den neuen Installer laufen lassen.

Posted in MC 7.0, MC 7.0 | Tagged , | Leave a comment

AMA Plug-in Übersicht für MC 8.1

Hier eine AMA Plug-in Übersicht für die neueste MediaComposer-Version 8.1 zum Download als pdf:

AMApluginsMC8.1.

 

Posted in avid, MC 8.0 | Tagged , , | Leave a comment

Mark Sanger in der HFF, update auf MC 8.1 am 16. Juli

Avid hat heute eine sehr schöne Veranstaltung in der HFF München mit Mark Sanger, dem oscarprämierten Editor von Gravity gemacht.

Michael Bläser hat vorab sehr kurz die neue Avidphilosophie “Avid Everywhere” vorgestellt und das Update auf die v.8.1 zum 16. Juli angekündigt.

Außerdem hat er freundlicherweise nochmal darauf hingewiesen, daß alle “alten” Avidversionen – zurück bis zur Adrenaline!-  noch dieses Jahr (bis 31.12.) für €230.- auf die neue Version updaten können.

Mark Sanger

Mark Sanger vor der Timeline von "Gravity"

Nach dem Trailer von “Gravity” kam Mark Sanger auf die Bühne:

“I was lucky to bridge that gap”

Mark Sanger ist 1974 geboren und hat am Anfang der Veranstaltung kurz seinen Werdegang geschildert. Er hat zunächst in möglichst vielen Bereichen beim Film gearbeitet und dann noch zur Filmschnitt-Zeit als Assistent angefangen. Das empfindet er bis heute als Privileg. Und er hatte das Glück, mit James-Bond-Filmen einzusteigen. So hatte er früh auch mit VFX zu tun. Und darauf spezialisierte er sich weiter, weil er merkte, daß Film und Computer immer mehr zusammenwuchsen, und er für beides seine Leidenschaft entwickelte.

 “a cosmic alignment of opportunities and a lot of luck”

Und so kam er nach und nach mit großen Regisseuren zusammen, ua. auch Atom Egoyan und Tim Burton.

“you get immersed by his films”

Zusammen mit Alfonso Cuaron hat er den Oscar 2014 für Gravity gewonnen. Er ist begeistert von der Arbeit Cuarons  und der dreijährigen Zusammenarbeit

“spending a long time with a person who is as focused as A.C., telling his story to the optimum”

Vor Drehbeginn haben sie 18 Monate an der Timeline des Films gearbeitet, mit Storyboards und zum Teil selbst eingesprochenen Dialogen, die sie wieder und wieder überarbeitet haben, bis sie eine präzise Vorstellung von allem schon vor Drehbeginn hatten. Anschließend führte dann die performance der Schauspieler und sie änderten weiter. Da der Film nie offiziell “grünes Licht” bekam, hatten sie auch keine Deadline, was bedeutete, daß sie insgesamt drei Jahre daran gearbeitet haben!

“blurring the lines between pre- and postproduction”

Zunächst wurde in 2D gearbeitet und dann mit dem 3D supervisior genau besprochen, wo und wie 3D eingesetzt wird.-

Alfonso Cuaron war ständig zwischen den Departments unterwegs.

Zum Teil wurden morgens Takes aus dem Dreh ausgewählt, gleich eingeschnitten und daraus abends dann neue VFX gemacht, die am nächsten Tag wieder im Schnitt landeten…

“to tell a story is constant communication”

Auf die vielen interessierten Fragen aus dem Publikum ua. zur Zusammenarbeit zwischen Regie und Schnitt hier ein paar große Zitate Mark Sangers:

“be a trusted collaborator”

“create an environment of editorial as safe heaven”

“translate, what’s in the head of the director”

“help them through the war of film making”

 

 

Posted in MC 8.0, misc | Tagged , , , , , | Leave a comment