“Drei von Sinnen” – Werkstattgespräch am Mittwoch, 18.4.2018 in der HFF Audimax

 

Wir machen wieder ein Werkstattgespräch!

Diesmal haben wir einen Dokumentarfilm ausgewählt

Drei von Sinnen (2016)

Regie: Kerim Kortel

Kamera: Moritz von Dungern

Montage: Sascha Seidel (BFS)

Ein vielfach ausgezeichneter Dokumentarfilm über eine außergewöhnliche Reise und ein abenteuerliches Experiment.

Sascha Seidel, der Editor, wird extra anreisen und hat viel zu erzählen!

Am Mittwoch, 18.4.2018

in der

HFF

Hochschule für Fernsehen und Film, München

19.30 Filmstart im Audimax

Anschließend Werkstattgespräch moderiert von Julia Furch.

 

Die Veranstaltung wird vom BFS Bundesverband Filmschnitt Editoren durchgeführt mit freundlicher Unterstützung von der Professorin für Montage an der HFF Karina Ressler. Vielen Dank auch an die Filmproduktion artvid für das DCP!

Anmeldung bei der Organisatorin Maria Zimmermann BFS marizia@gmx.de

Danach gibt es einen lockeren Ausklang im Foyer mit Getränken.

Trailer

Drei Wochen, drei Freunde, drei Sinne: Inspiriert vom Bild der drei Affen haben Bart, David und Jakob eine ziemlich abenteuerliche Reiseidee. Sie wollen gemeinsam die französische Atlantikküste erreichen und dabei abwechselnd auf das Sprechen, Hören und Sehen verzichten. Nach jeder Woche werden die Rollen getauscht. Schon bald merken die drei jungen Männer, dass diese Reise mehr ist als nur ein verrücktes Experiment. Niemand kann ohne den anderen, jeder braucht Hilfe und muss zugleich helfen. So wird aus den anfangs noch lustigen kleinen Missverständnissen im verregneten Schwarzwald schnell eine handfeste Krise, die sie nicht einfach ignorieren, aber auch nicht wirklich austragen können:  Mit dem Sehen, dem Hören und dem Sprechen sind die drei Freunde ihrer wichtigsten Sinne und Mittel zur Verständigung und Kommunikation beraubt. Wie aneinandergekettet reisen sie vorwärts, auf ganz neue Weise mit sich selbst und mit ihrer Freundschaft konfrontiert. Sie treffen auf ihrem Weg zum Meer ganz unterschiedliche Menschen und erleben urkomische Situationen. Doch damit aus dem ReiseExperiment eine wirkliche Sinneserfahrung werden kann, muss sich etwas ändern.

https://www.dreivonsinnen.de

Posted in AKTUELL, misc, Seminar, TIP | Tagged | Leave a comment

Sendung “Bist du Beatles oder Stones” im BR und auf ARD alpha 11.+14.4.2018

“Bist du Beatles oder Stones”

wird diese Woche gesendet!

Am Mittwoch, 11.4.2018 um 22.45h im Bayerischen Rundfunk BR

Am Samstag, 14.4.2018 um 22.15h auf ARD alpha

Regie: Wolfgang Ettlich

Kamera: Hans-Albrecht Lusznat

Montage: Julia Furch

Posted in AKTUELL, Montage Julia Furch, TIP | Tagged , | Leave a comment

update auf MC 8.10.0

Vor Weihnachten hat Avid noch schnell das update auf MC 8.10.0 rausgebracht- was für eine Nummer!

MC 8.10.0 läuft auf folgenden Versionen: Mac OS X 10.10.5,

Mac OS X 10.11.6, Mac OS X 10.12.6

und Mac OS X 10.13.2 !

Hier das ReadMe als pdf zum Download.

Folgende Neuerungen gibt’s:

  • Reverse Timewarps (rückwärts!) läuft jetzt in ECHTZEIT
  • AUTOsync mit WAVEFORMS– nicht mehr nur group clips!
  • Avid Artist DNxIV wird unterstützt, der DX-driver wird nicht mehr automatisch mit dem Programm installiert
  • MXF OP1a kann jetzt auch exportiert werden mit Panasonic AVC Long-GOP (H.264)
  • Audio Mixer Tool wurde nochmal überarbeitet: Man kann jetzt mit der TABtaste durch die Regler springen und mit einem neuen context-Befehl ist es möglich MEHRERE REGLER zu GANGEN, yeah
  • ENDLICH ein PRINT Dialog Fenster beim Drucken von Markers!
  • neue 8k-Projekt-Presets
  • Falls die Metadaten falsch sind, kann Material jetzt manuell den color spaces REC2020 (HLG) BT.2100 und REC2020 (SMPTE 2084) PQ zugewiesen werden.
  • Für NEXIS und ISIS gibt es zwei zusätzliche Farben für die Binschlösser:
    • gelbes LOCKED BIN- icon: Der Eigentümer vom Bin hat Änderungen gemacht, klickt man drauf, werden diese im Bin aktualisiert (“refreshed” und das Schloß wird wieder rot.
    • blaues LOCKED BIN- icon: Der Eigentümer hat den Bin freigegeben für read/write.Klickt man drauf, wird es grün und man selber kann Änderungen vornehmen.
  • Beim Abspielen von Test Patterns kann jetzt gleichzeitig ein Pegelton ausgegeben werden- dafür gibt es eine neue checkbox im Video Output Tool “include Calibration Tone”

Und folgende Bugfixes:

  • marquee tool scripts funktionieren wieder
  • wird das User Setting manuell updated, gab es exception errors, wenn Voreinstellungen in den audio settings verändert waren
  • beim AAF import gab es “some media failed to import errors
  • XDcam MXF wurde mit falschen Aspect Ratio verlinkt und importiert (vertical gezerrt).
  • SubCap Shadow wurde repariert
  • AVCHD clips schmeissen keinen “SFPlayer Consumer Timeout error” mehr beim linken
  • beim mulitple-Trimmen keine falschen Röllchen mehr
  • beim Pan- and Zoom stottert das Playback nicht mehr, wenn Display Source angewählt ist
  • OBACHT: Der TC von DNxHD clips, die in RESOLVE transcodiert wurden STIMMT JETZT
  • ProRes 422 stottert nicht mehr beim Abspielen von gelinkten clips
  • ProRes 422 lässt sich ohne “Exception: Failed to get the sample size from the AMA Plug-in” – error verlinken

außerdem noch ein paar bugfixes für Echtzeit- und Shared-Einsatz

  • LTC Einblendung ist wieder synchron, shifted nicht mehr 1-2 frames beim Abspielen
  • dynamic relink mit Panasonic AVC Long Gop media behält die target resolution
  • Start Remote Sync Sequence button in MC Cloud
  • COM1 Remote Play and Capture

waveforms dürfen beim Verlinken von Panasonic LongGOP Material nicht eingeschaltet sein, sonst gibts einen “SFPlayConsumer Timeout” – error

Posted in avid, MC 8.10, update | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

update auf MC 8.9.4

Anfang Dezember hat Avid das update auf MC 8.9.4 veröffentlicht.

Die Version läuft auf

Mac OS X 10.10.5, Mac OS X 10.11.6, Mac OS X 10.12.6 und Mac OS X 10.13.1

Hier gibts das ReadMe als pdf zum Download.

Neuerungen sind:

  • nicht besonders hübsche neue icons für die FastForward und FastRewind Tasten: Sie heissen jetzt “go to previous/next event” und ihr Verhalten wird wie bisher in den Composer Settings im MOVE Tab festgelegt

 

 

  • Die Timeline-Suche mit cmd-F fördert jetzt alle items zutage, die den gesuchten Begriff ENTHALTEN. (Für die Suche in scripts sollte das script geöffnet sein)
  • Die Segment-preview Taste aus der Farbkorrektur erscheint jetzt in der Command Palette und als Taste überall hingelegt werden. (Sie ist dafür da, das korrigierte Segment während der Farbkorrektur als Loop mit dem vorherigen und dann folgenden Segment abzuspielen)
  • Der gute alte Hamburger, offiziell BIN FAST MENU genannt, kann jetzt auch aufs Keyboard gelegt werden.
  • MARKERS können jetzt endlich in allen EDLs, Cut Lists, und Change Lists hinzugefügt werden.
  • es gibt eine neue Binspalte (heading) mit der VIDEO DATA RATE

außerdem zwei neue Luxus-Features:

  • Wer zwei vernetzte Schnitt-Rechner hat, für den gibt es jetzt in UHD, 2k und 4k-Projekten mit 23.98p, 24p, 25p, 29.97p, 50p, 59.94p ein lustiges neues ZEITSPAR-Feature: Das neue Avid MediaProcessor-Plug schreibt beim AMA File Export nach XAVC 4K Intra CBG Class am file kontinuierlich weiter- und man kann am zweiten System via (AMA)Link schon QC’n, dh. das exportierte File soweit es schon fertig ist sukzessive durchgucken, ob denn alles in Ordnung ist.
  • Wer einen Superpotenten Rechner hat, kann jetzt 4 streams XAVC-I in Echtzeit gucken.

Repariert wurden ua. folgende Bugs:

  • große und kleine ENTER-Tasten funktionieren wieder in den Rename, Timeline Clip Notes, und Marker Fenstern- HURRA! Will man also eine neue Zeile, verwendet man die große ENTERTaste, will man das Fenster schliessen, verwendet man die kleine auf dem Nummernblock. Schöne Änderung- endlich wieder so wie es immer war.
  • OBACHT: in der MC 8.9.3 hängt der MASTER VOLUME Regler auf -20 statt 0- UNBEDINGT IN DEN AUDIO SETTINGS CHECKEN! Sei hier repariert.
  • wav-files behalten beim Batch Re-import den korrekten TC
  • Im TRIMmode erscheinen keine Geisterbilder von höheren Tracks mehr, die nichts mit der getrimmten Stelle zu tun haben
  • allow 16 channel output” tut wieder was es soll
  • Die wunderbaren bullets ••• im filenamen erscheinen jetzt auch im List Tool
  • subclips als MXF OP1a exportieren, wenn USE MARKS angewählt ist
  • Paint und AniMatte stürzen beim Undo im Effects Mode nicht mehr ab
  • beim AAF export mit “copy all media” wird wirklich der ganze clip exportiert
  • AAF export mit Transcode exportiert auch sequences mit mixed frame rates
  • alle clips im group clip behalten ihre LUT – und ungroupen nicht, wenn man versehentlich up/down-Pfeile im ComposerFenster drückt.
  • group clips haben wieder einen korrekten Source Name in der Timeline (nicht n/a)
  • Gleichzeitiger Import von mehreren AVCHD-clips schmeisst keinen “Insufficient Disk Space”-error mehr
  • Motion FX die im fliegenden Teppich vorgerendert wurden, bleiben gerendert
  • im Transcode-Fenster wird die korrekte Anzahl von clips angezeigt
  • XAVC Intra 100 mit Color Transformation wird ohne ColorBanding Artefakte zu 8bit DNxHD transcodiert
  • Filler am Ende der Timeline kann wieder entfernt werden
  • in einer Interplay-Umgebung konnte man die “Color Correction Presets” in der Effect Palette nicht finden. (und ich weiß auch, warum)
Posted in avid, MC 8.9, update | Tagged , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

Bin “Color Correction Presets” is not in this project – uargh – workaround!

### rant ON ###

Wem ist diese hässliche Meldung schon begegnet?

Bin “Color Correction Presets” is not in this project. To edit with this clip, use Show Reference Clips in the Set Bin Display dialog of your sequence bin.

Ab dem tollen Update auf MC 8.9.3 sind alle in diese Falle gestolpert, die ihre Sequence direkt im Recorderfenster duplizieren– so mache ich das seit der ersten Avidversion. Das ist nämlich die schnellste Art, ein backup zu hinterlegen und sofort in der neuen Sequenz weiterzuarbeiten, die gleich in der Timeline liegt. Doppelklick, Zeit und Hirnschmalz gespart.

Die Falle: Obwohl man beim Duplizieren korrekt einen Zielbin für die Sequenz ausgewählt hat, landet sie MITUNTER in einem unsichtbaren Bin: Dieser ist NICHT über das Projektfenster zugänglich. Das heißt: DIE AKTUELLEN ÄNDERUNGEN GEHEN VERLOREN! Eine Katastrophe. Einige user im Avidforum sind so wie ich in diese Falle gegangen, aber es gibt keine offizielle Lösung dafür.

Zuerst wollte ich meine Arbeitsweise umstellen, und die Sequence von nun an im Bin duplizieren: Und hab dann natürlich versehentlich ein paar Mal im Original weitergearbeitet. Und dann hatte die Vorversion einen neueren Namen. Für Großkampf im Feinschnitt ist das einfach keine SICHERE Lösung für mich.

Damit mir das nicht mehr passiert, habe ich nach einem file “Color Correction Presets” gesucht und bin in den SUPPORTING FILES fündig geworden:

applications > avid media composer > supporting files > Avid_EffectsPresets > Color Correction Presets

Im Ordner “Avid_EffectsPresets” liegt ein file, das genauso heißt, wie dieser angebliche bin. ABER es hat eine After Effects project- file-Endung. dh. der Finder ordnet das file auf meinem Mac After Effects zu- und deshalb kann man es nicht (als bin) öffnen. Oder/und es ist ein “hidden bin” – also ein bin, dessen Eigenschaft “nicht sichtbar” ist. (Damit diese neuen Presets in der Effect Palette erscheinen, der bin aber nicht. Der persönliche FXbin mit eigenen Effekten erscheint dort ja auch: Possible!)

In diesem Supporting File-Ordner liegen die Vorlagen für eine neue Abteilung in der Effect Palette: Filters > Color Correction Presets: Neue Schnell-Farbkorrektur-Voreinstellungen, die kein Mensch vermisst, der ordentlich mit der Farbkorrektur umgehen kann.

Schwarz-Weiss, Sepia und andere vorfabrizierte Color Effects sollen das Leben leichter machen. Schön,

die sind mir aber nicht so wichtig, wie MEINE AKTUELLE SEQUENZ!

Meiner Meinung nach passiert es also auf Systemen, wo auch After Effects installiert ist, so wie bei mir. Warum es manchmal funktioniert, das Duplikat im Schnittbin abzulegen und manchmal eben nicht – das Duplikat landet dann in diesem “versteckten” bin, könnte damit zusammenhängen, ob man zwischendurch auf dem Finder war, um ein file zu suchen?

EGAL

Hier kommt der BRUTALE WORKAROUND:

Wer auf diese Farbkorrektur-Voreinstellungen verzichten kann, kickt einfach – bei geschlossenem MC- dieses file “Color Correction Presets” in den TRASH:

applications > avid media composer > supporting files > Avid_EffectsPresets > Color Correction Presets

(oder hebt es in einem Ordner fern der Supporting Files auf)

Beim nächsten Update auf 8.9.4 oder 8.10.0 wird es wieder installiert- und AE reißt es sich gleich wieder unter den Nagel. Der Quatsch geht von vorne los.

Lust hatte ich keine, das file mal im AE aufzumachen, oder die bin-Endung anzuhängen. Wer da noch experimentieren möchte, bitte gerne um Info in den Kommentaren!

Vielen Dank fürs Zuhören.

### rant OFF ###

 

Posted in avid, MC 8.9, TIP | Tagged , , , , , , , , | Leave a comment

Städte am Meer 2 – Dakar wird gesendet 16.11.2017 – arte 18.30h

Städte am Meer 2

wird auf arte gesendet

DAKAR

arte, Donnerstag, 16.11.2017

Regie: Rolf Lambert

Montage: Manfred Linke und Julia Furch

https://www.arte.tv/de/videos/065834-002-A/staedte-am-meer/

Posted in AKTUELL, avid, Montage Julia Furch | Tagged | Leave a comment

Städte am Meer 2 – Vancouver wird gesendet 13.11.2017 – arte 18.30h

Städte am Meer 2

Die neue Reihe startet auf arte

VANCOUVER

arte, Montag 13.11.2017 um 18.30h

Regie: Christian Stiefenhofer

Montage: Julia Furch

https://www.arte.tv/de/videos/065834-003-A/staedte-am-meer/

Posted in AKTUELL, avid, Montage Julia Furch | Tagged | Leave a comment

Lebenslinie ARY wird gesendet am Montag Abend, 13.11.2017 BR 22h

Hier die Vorankündigung auf eine Sendung im BR, die ich geschnitten habe, Rundmail folgt

Montag, 13. November 2017 im BR um 22h

ARY – In einer einzigen Sekunde

Regie: Franz Deubzer

Kamera: Clemens Bittner

Montage: Julia Furch

https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/lebenslinien/ary-witte-in-einer-einzigen-sekunde-sucht-heroin-entzug100.html

Posted in AKTUELL, misc, Montage Julia Furch | Tagged | Leave a comment

WERKSTATTGESPRÄCH “Stille Reserven” mit Karina Ressler am Mittwoch, 8. November 2017 um 19.30 HFF Audimax

In Kooperation mit BFS und HFF veranstalten wir endlich wieder ein

WERKSTATTGESPRÄCH

am Mittwoch, 8. November 2017 um 19.30 HFF Audimax

„Wissen Sie, was mit Ihnen passiert, wenn Sie verschuldet sterben?
Sie werden künstlich am Leben erhalten
und müssen Ihre Schulden abbezahlen…”

“Stille Reserven” ist ein Science Fiction/Film Noir von Valentin Hitz, der heuer für den österreichischen Filmpreis Schnitt nominiert war.

Um 19.30 zeigen wir den Film und anschliessend moderiere ich das Gespräch mit der Editorin des Films : Karina Ressler, Professorin für Montage an der Hochschule für Fernsehen und Film in München!

Kommet zuhauf!

Posted in AKTUELL, misc, TIP | Tagged | Leave a comment

update auf MC 8.9.3 ist da

Vor lauter Abenteuerfilm-Schneiden bin ich lang nicht zum Posten gekommen-

und viel zu lang hab ich auf der alten MC 8.8.4-Version auf dem iMac mit DNxIO weitergeschnitten, weil ich im laufenden Projekt nicht updaten wollte. Aber dann gabs Probleme mit 50p an unserem MacPro mit der Matrox und dort hab ichs dann gewagt- und bin so angetan von der Geschwindigkeit und den neuen Features des Updates: Jetzt hab ich auch den iMac im anderen Schneideraum hochgeholt und bin begeistert, läuft wie ein Glöckerl! Beide sind übrigens noch auf Yosemite 10.10.5.

Gerade ist das MC-Update mc 8.9.3 erschienen,

und das ist jetzt erst auch für Mac OS X Sierra 10.13 freigegeben!

MC 8.9.3 läuft also auf

Mac OS X 10.10.5 Yosemite, Mac OS X 10.11.6 Capitan

und jetzt auch Mac OS X 10.12.6 Sierra und Mac OS X10.13 High Sierra

Hier der Link zum ReadMe auf der Avidseite.

 

Nur kurz die schönsten neuen Features ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • schnelle Timeline, super skimming, gute Haptik
  • raketenschnelles h264 transkodieren
  • mein neues Lieblingsfeature: Endlich kann man den Ton in jedem Masterclip samplegenau audio-slippen, das ging ja vorher nur Filmprojekten.
  • endlich offiziell Quicktimefiles mit diskreten Tonspuren exportieren
  • schmeisst man einen Effekt auf einen clip in der Timeline öffnet sich der Effect Editor automatisch
  • für die Anfänger gibts ein neues Interface-Setting, das die Playerseite samt Track-Panel-Knöpfen GRÜN und die Recorderseite samt Track-Panel-Knöpfen BLAU macht, genau wie der Playhead wenn man die Timeline zwischen source und record hin und herschaltet. Sehr schön fürs Erklären!

 

tbc.

Posted in avid, MC 8.9, update | Tagged , , , , , , | Leave a comment