Frohes Neues Jahr 2019!

bis auf HDR und Titel unbearbeiteter Blick auf die Alte Pinakothek

Posted in AKTUELL, misc | Leave a comment

MC 2018.4

obacht: Der DONGLE-Treiber wird nicht mehr automatisch mitinstalliert! Er liegt jetzt in /Applications/Utilities/Avid_Utilities/Sentinel_Driver

 

Neue MC Lizenz-Modelle werden eingeführt:

perpetual – wie bisher mit Dongle

first – als Einsteigerversion mit fast allen Features bis HD, die Projekte liegen in der Cloud und können leider nicht mit der großen Version weiterbearbeitet werden

ultimate – mit PhraseFind und ScriptSync und Symphony – aber leider nur als Abo, nicht mehr mit Dongle.

 

MC 2018.4 läuft auf folgenden Macversionen:

Mac OS X 10.10.5, 

Mac OS X 10.11.6, 

Mac OS X 10.12.6, 

und Mac OS X 10.13.3 mit Zusatzupdate

Hier das ReadMe als pdf zum Download, daraus meine wichtigsten Punkte:

Folgende Neuerungen gabs (ua.):

  • iXML Metadata wird beim WAV audio export und im OMF-wave mitexportiert: ProTools liest scene, take und track infos!
  • timeline view kann auf einen BUTTON gelegt werden
  • color adapter werden im Effect Editor mit Bezeichnung angezeigt
  • Neuerungen im Marker-Fenster: Spalten können umsortiert oder ausgeblendet werden, die Spaltenbreite, Schrift und -größe angepasst werden!
  • eine PreRoll kann für PhraseFind und ScriptSync festgelegt werden
  • Neuerungen in den timeline clip notes: Anzeige eines frames; Textsuche im TCN-Fenster; Schrift und -größe einstellen
  • Man kann jetzt einen INSERT EDIT machen in bereits exportierte MXF OP1a- Exporte (mit dem Avid Media Processor) Die Sequence muß 8 Kanäle haben, stereo funktioniert (noch) nicht.
  • Alphakanäle können vorübergehend mit RLE importiert werden (funktionieren dann aber nicht in früheren MCversionen) Dieses hübsche Feature wird aber in der 2018.5 schon wieder deaktiviert und funktioniert dann erst wieder ab der 2018.5.1, wobei es Probleme mit interplay gibt.
  • default setting für sync drag lock segment ist OFF
  • ab 2018.4 kann man mit dem Avid Media Processor auch AVCintra 100 ausspielen
  • ÄRGERLICH: hat man ein 16:9 SDprojekt und geht ohne hardware FULL SCREEN, wird es 4:3
  • ÄRGERLICH: scaling in SPECTRA MATTE ist kaputt

immernoch ÄRGERLICH:

  • hat man mit dem nablet-XDcam Plugin verlinkt ERROR “Failed to get the sample position from the AMAplug-in”, wenn waveforms in der timeline angeschaltet sind- Abhilfe: waveforms ausschalten
  • Panasonic LongGOP: dropped frames; kein multicam; “SFPlayConsumer Timeout” error – Abhilfe: waveforms ausschalten!

REPARIERT (ziemlich viel!!!, daher nur eine Auswahl):

  • verlinkte audio files lesen den korrekten TC mit dem WAVE Plug in und zeigen die korrekte Länge
  • multicam- Wechsel im Source Fenster
  • mono audio files im source browser
  • BWAV/BWF files zeigen die audio tc rate im source browser an
  • dupe detection hat unterschiedliche Farben für die clips
  • dupe detection auf clips mit S-Adapter
  • TRIM mode kein freeze mehr

uff. gutes update.

Posted in avid, MC 2018.4, update | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

MC 2018.3

obacht: Der DONGLE-Treiber wird nicht mehr automatisch mitinstalliert! Er liegt jetzt in /Applications/Utilities/Avid_Utilities/Sentinel_Driver

MC 2018.3 läuft auf folgenden Macversionen:

Mac OS X 10.10.5, 

Mac OS X 10.11.6, 

Mac OS X 10.12.6 

und Mac OS X 10.13.3 mit Zusatzupdate

Hier das ReadMe als pdf zum Download, daraus meine wichtigsten Punkte:

Folgende Neuerungen gabs:

  • der splash-screen und alle Renderbalken laufen auf dem Startmonitor
  • zwei Neuerungen fürs Digitalisieren: Man kann jetzt 1080p/50 XAVC-Long laden und mit gedrückter shift-Taste im Capture und Digital Cut Tool die Tracks ein-/ausschalten
  • ÄRGERLICH: hat man mit dem nablet-XDcam Plugin verlinkt ERROR “Failed to get the sample position from the AMAplug-in”, wenn waveforms in der timeline angeschaltet sind- Abhilfe: waveforms ausschalten

immernoch ÄRGERLICH:

  • Panasonic LongGOP: dropped frames; kein multicam; “SFPlayConsumer Timeout” error – Abhilfe: waveforms ausschalten!

REPARIERT (ziemlich viel!!!, daher nur eine Auswahl):

  • endlich kein “are you sure you want to change the starting TC” Meldung mehr, wenn man in eine binspalte klickt!!!
  • MATCH FRAME funktioniert mit audio von GROUP CLIPS
  • die 2FRAME-SAFETY für 50p funktioniert
  • thin raster (1440) gibts wieder im Projektfenster als preset
  • WIFI-Geschwindigkeit wird nicht mehr brutal ausgebremst, wenn Application Manager und MediaComposer zusammen laufen
  • Multicam aktiviert sich ohne Verzögerung
  • lange sequences laden sich ohne Verzögerung
  • MXF OP1a s aus Resolve schmeissen keinen “Exception: Cannot create the AMA sample mapper to play this clip” mehr
  • DNxIO settings lassen sich mit dem Knopf in der timeline aufrufen
  • XDcam exporte funktionieren auch mit Datatrack in der sequence
  • wenn im Markerfenster eine Absatz- oder Tab-Zeichen ist, erscheint eine Meldung, ob man diese mit einem Leerzeichen ersetzen möchte

uff. gutes Update.

Posted in avid, MC 2018, MC 2018.2, update | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

MC 2018.2

MC 2018.2 läuft auf folgenden Macversionen:

Mac OS X 10.10.5, 

Mac OS X 10.11.6, 

Mac OS X 10.12.6 

und Mac OS X 10.13.2 !

Hier das ReadMe als pdf zum Download, daraus meine wichtigsten Punkte:

Folgende Neuerungen gabs:

  • im Color Correction Mode reagieren alle Vectorskope jetzt in Realtime
  • im Finde-Fenster kann man die Schriftgröße ändern
  • beim Programmstart werden die AVX-Plugins aufgezählt

immernoch ÄRGERLICH:

  • Panasonic LongGOP: dropped frames; kein multicam; “SFPlayConsumer Timeout” error – Abhilfe: waveforms ausschalten!

endlich REPARIERT:

  • Bilder mit Alphakanal behalten diesen, wenn sie geCROPped werden
  • IMX50 wird nicht mehr einfach plötzlich vertikal gestretched in der timeline
  • reverse match frame zeigt wieder den richtigen FRAME bei gesyncten clips
  • “Connecting to Media Indexer” braucht nicht mehr 30s im splash screen
  • eine sequence mit mehr als 1000 clips verursacht keinen beach ball mehr
  • der default bin view hält, was er verspricht
  • im marker-fenster darf man das FRAME anschalten ohne ASSERT ERROR
  • gerenderte Audioeffekte lassen sich wieder anpassen
  • AAF mit embedded video+audio lässt sich importieren
  • Bei installiertem BorisCC funktioniert UNDO im Effekteditor wieder
  • Das Marker-Fenster darf offenbleiben, wenn man REMOVE MATCH FRAME EDIT macht
  • REVEAL FILE findet mehr als 16 tracks
  • BATCH RE-IMPORT funktioniert trotz tapename des clips
Posted in avid, MC 2018, MC 2018.2, update | Leave a comment

MC 2018.1 neu im Januar 2018

Das erste Update mit der neuen Bezeichnung ist eigentlich keines: Ab jetzt sollen monatlich Updates kommen. (Hab noch keinen Admin getroffen, der das toll findet..)

MC 2018.1 hat die gleichen neuen Features und Bugs wie die MC 8.10.

Eckdaten:

MC 2018.1 läuft auf folgenden Macversionen:

Mac OS X 10.10.5,

Mac OS X 10.11.6,

Mac OS X 10.12.6

und Mac OS X 10.13.2 !

Hier das ReadMe als pdf zum Download, daraus meine wichtigsten Punkte:

Folgende Neuerungen gabs:

  • man kann jetzt alle Tonspuren auf einmal direkt aus der Sequence als separate WAVfiles exportieren (im File-Output-Export to File menu) und sie werden gleich mit der Tracknummer bezeichnet filename_01.wav, filename_02.wav usw.
  • Source Color Spaces wurden umbenannt und neue color adapter eingearbeitet, die sich für REC2020 automatisch drauflegen
    • Rec2020/PQ (war SMPTE 2084)
    • Rec2020/HLG (war BT2100)
  • Quick Find kann jetzt auf einen BUTTON gelegt werden

immernoch ÄRGERLICH:

  • Panasonic LongGOP: dropped frames; kein multicam; “SFPlayConsumer Timeout” error – Abhilfe: waveforms ausschalten!

endlich REPARIERT:

  • Bei der Größenänderung von bins gibts keine störenden Löcher mehr

kann man auch auf der MC 8.10 bleiben, gell?1

Posted in avid, MC 2018, MC 2018, MC 2018.1, update | Tagged , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

Beatles oder Stones am 1. Advent im NEUKÖLLN

Advent, Advent, Dokumentarfilm-Sonntag:

Am kommenden Sonntag, den 02. Dezember 2018, zeigt Wolle  : 

“Bist du Beatles oder Stones?” 

im Neukölln in der Clemensstraße 82, München

Der Film feierte auf den 50. Hofer Filmtagen 2016 mit großem Erfolg Premiere und wurde seitdem diverse Male im Fernsehen ausgestrahlt.
Es ist die Geschichte von Atze, Lutze, Wolle, Henny und Henne, von fünf Jugendfreunden aus Berlin-Neukölln, alle kurz nach dem Ende des II. Weltkriegs um 1946 geboren und heute, 68 Jahre später, alle kurz vor oder kurz nach dem Eintritt ins Rentenalter. Die Biographien der Neuköllner Jungs sind nicht spektakulär im Sinne von Prominenz, aber sie sind zeittypisch und beispielhaft für jene sonnenbeschienene Nachkriegsgeneration der Friedenskinder. Fünf Jungs, die davon erzählen, wie alles anfing, sich entwickelte und wurde, was es ist. Normale Menschen auf dem Weg durchs Leben. Altersgenossen des Landes, in das sie reingeboren wurden. Der Filmemacher Wolfgang “Wolle” Ettlich ist einer der fünf Freunde und liefert mit diesem Film ein Generationsbild. 

Mehr Infos zum Film: 
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/dokumentarfilm

http://www.ettlich-film.de

Also kommt vorbei, am 02.12. ab 19 Uhr im

Neukölln

in der Clemensstraße 82

mitten in Schwabing!

Posted in AKTUELL, misc, Montage Julia Furch, TIP | Tagged | Leave a comment

“Casting” Werkstattgespräch mit Saskia Metten- Dankeschön!

Saskia Metten hat “CASTING” montiert

Wie schön, daß so viele da waren! 89 Leute wurden gezählt, das ist phänomenal und wurde nur von Schweinskopf al dente getoppt.

Ganz lieben Dank ans tolle Publikum fürs Kommen!

Riesigen Dank vorallem an

  • Saskia Metten, unseren wunderbare Kollegin, die extra aus Baden-Baden angereist ist

und an

  • Florian Duffe und Sebastian Wild vom BFS fürs Organisieren der Veranstaltung
  • Erec Brehmer fürs Vorführen der DCP
  • Christine Schorr für Getränkeorganisation und Kühlung

und natürlich

  • Prof.Karina Ressler, daß sie unsere Werkstattgespräche so unterstützt und die Termine  in der HFF möglich macht

Bis zum nächsten Mal!

Posted in AKTUELL, misc, Werkstattgespräch | Tagged | Leave a comment

“Casting” Werkstattgespräch mit Saskia Metten am Freitag, 19.Oktober 2018 im HFF Audimax

Freue mich sehr, das nächste Werkstattgespräch vom BFS  ankündigen zu dürfen:

“Das Drehbuch wird im Schneideraum geschrieben”

Vorführung von “CASTING” – einem Film von Nicolas Wackerbarth.

FREITAG 19. Oktober 2018

19.30 im Audimax der HFF München

Anschließend moderiere ich das Werkstattgespräch mit Saskia Metten.

Hier der Trailer “Casting”

Alle weiteren Infos auf der BFS-Newsletter-Seite

Freue mich sehr, wenn ihr kommt!

Einlass ab 19.15, hinterher noch kühle Getränke im Foyer.

Posted in AKTUELL, misc, TIP, Werkstattgespräch | Tagged | Leave a comment

MC 2018 … es gibt so viel zu berichten- Mojave und…

update am 31.12.2018

Fast monatlich ein neue MC-Version und

Apple schmeißt auch Betriebssysteme raus, wie warme Semmeln

Da komm ich grad nicht hinterher. Hab die ganze Zeit noch auf der superzuverlässigen MC 8.10 gewerkelt und nur tageweise ein paar Ausflüge in die 2018-Versionen gemacht. Seit Dezember schneide ich auf der 2018.7.1 und lebe leider ohne F3- dem Marker auf der Tastatur. Hab ich jetzt auf shift-F3 gelegt, damit ich wegen der neuen LIVE TIMELINE nicht crashe (…)

Habe aber schon eine Stichpunkt-Fibel fertig, wo die neuen Features, known limitations und BUGfixes zu jeder Version drinstehen. Persönliche Erfahrung und so. Steht kurz vor der Veröffentlichung.

(live timeline vs. dupe detection, ja, ja)

Stay tuned!

Für alle die einen schnellen Überblick brauchen, was in jeder Version NEUES hinzugekommen ist, kann ich ein paar Links sehr empfehlen:

Ein wunderbares WIKI – toll gemacht – die jeweils neuen Features ab MC 6 bis heute 2018.9

chuckipedia Avid Media Composer

 

Dann gibt es noch ein bissl lahmes PDF mit den neuen Features von v8 bis 2018.5, das man direkt von Avid runterladen kann (gerade finde ich leider den link nicht) praktisch eine Zusammenfassung aller Whats New’s von den Versionen.

 

Und dann noch ein PDF, auch von Avid, WHATs FIXED in den 2018-Versionen bis 2018.11

hier der Link

Bugfixes in den 2018-Versionen

 

Schließlich hab ich noch einen wichtigen REMINDER:

MOJAVE jetzt NUR runterladen, bevor die 0-Version aktualisiert wird, aber NICHT INSTALLIEREN, die Avidversionen laufen noch nicht!

ALSO: gleich einen Start-USB-Stick davon machen und gut aufheben, bis es unterstützt wird.

Achja- traurige Nachricht:

Ab MC 2018.9 wird YOSEMITE nicht mehr unterstützt.

 

Minimum ab jetzt der KAPITÄN MAC OS X 10.11.6

SIERRA MAC OS X 10.12.6

HIGH SIERRA MAC OS X 10.13.6

ab MC 2018.10 wird MOJAVE MAC OS X 10.14 unterstützt

seit MC 2018.11 auch MOJAVE MAC OS X 10.14.1

Posted in avid, MC 2018 | Tagged , , , , , , , , , , , | Leave a comment

Café Ta’amon kommt auf PHOENIX – 12.Mai 2018 – 22:30h

Wie schön!

Café Ta’amon hat es doch noch ins Fernsehen geschafft-

Ein kleines Dokumentarfilmwunder:

Herzlichen Glückwunsch Michael!

Erst-Sendung ist am

Samstag, 12.Mai 2018

um 22:30h

auf PHOENIX

Wiederholung auf Phoenix dann in der Nacht vom 17. auf

18.Mai 2018 um 03:00 Uhr morgens

 

Café Ta’amon

Ein Film von Michael Teutsch

D (2013)

Kamera: Hans-Albrecht Lusznat

Montage: Julia Furch

Die Geschichte der Linken in Israel, festgemacht am Café Ta’amon, das zehn Jahre älter als der Staat Israel ist, und in den 70’er und 80’er Jahren  Versammlungsort der Linken war. Gleich gegenüber der alten Knesset in der King-George-Street in Jerusalem.

 

Trailer auf Vimeo

Sendehinweis von Phoenix:

http://www.phoenix.de/content/phoenix/die_sendungen/2570348

 

Posted in AKTUELL, Montage Julia Furch, TIP | Tagged | Leave a comment