Sendung LL “Die UDEs – ein unmögliches Paar” am Montag, 7.1.2019 um 22 Uhr

Jahresstart 2019 mit Lebenslinie!

Matti Bauer hat Elisabeth Welser-Ude und Christian Ude begleitet und wir haben die zweite der neuen “Paar”-Lebenslinien gemeinsam montiert

Montag, 7. Januar 2019 – um 22h im Bayerischen Fernsehen

und jetzt schon in der Mediathek (bis 2020):

Hier gehts zur Lebenslinien-Homepage mit der Ankündigung.

Viel Spaß beim Gucken!

Posted in AKTUELL, Montage Julia Furch | Tagged , , | Leave a comment

MC 2018.12

am letzten Tag des Jahres hat AVID doch noch ein update rausgebracht- mit sehr leckeren features!

Leider wurde der Capitain aussortiert- die neue Version läuft also nur noch auf den Sierras und Mojave!

MC 2018.12 läuft auf folgenden Macversionen:

Mac OS X 10.12.6, 

Mac OS X 10.13.6,

MOJAVE, Mac OS X 10.14.2

Hier das ReadMe als pdf zum Download, daraus meine wichtigsten Punkte:

Folgende Neuerungen gabs:

  • The Avid Titler+: ein neues Title Tool, funktioniert jetzt in allen Rastergrößen (nicht nur bis HD) und hat Parameter im Effect Editor, so wie normale Effekte. Ob man den Titel auch tracken kann, konnte ich noch nicht rausfinden. Leider kann man sie noch nicht im background rendern.
  • CREATE GROUP: aus einer timeline mit vielen Schnitten lässt sich jetzt per Rechtsklick “create group” einfach eine group machen– wow. Sie kann gemischte Frame-Raten enthalten und auch nachträglich noch geändert werden: Die Änderungen müssen mit Rechtsklick “update group“bestätigt werden. Ist eine solche Group schon in der timeline gibt es für die sequence den neuen refresh – Befehl “Clip>refresh sequence>group edits
  • background auto-save: Genau wie in den anderen Schnittprogrammen, unterbricht der auto-save die Arbeit nicht mehr.- Das Interval wird wie bisher in den bin-settings festgelegt
  • timeline source audio: wow, man kann jetzt den clip mit einer Mikrofonspur per Rechtsklick IN DER TIMELINE gegen einen anderes track mit einem anderen Mikrofon aus dem masterclip austauschen
  • waveform sync in der timeline: Man kann jetzt in der timeline direkt mit Rechtsklick einen VIDEOclip synchron auf AUDIOclip syncen lassen (wenn beide clips Ton enthalten)
  • timeline setting: Ein neues setting legt fest, welches Bild man während des Drag in der timeline sieht: Display During Segment Drag – zB. das Bild unter dem blauen Position Bar.
  • Endlich gibt’s auch 64 Videospuren!
  • bin column: Eine neue Spalte Media File Path gibt’s jetzt- dort wird auch der MXF-Ordner angezeigt, in dem das mediafile wohnt.
  • DNxUncompressed: jetzt auch mit 12bit
  • SHAPES in der SYMPHONY Farbkorrektur: Endlich kann man in der Symphony Color Correction auch shapes einsetzen und sich das Alpha anzeigen lassen
  • mulitcam: swap camera bank– wenn man durch die Kameras wechselt, werden alle Kameras angezeigt, nicht nur 8 oder 18.
  • scripts in folders: Man kann scripts (und bins) gleich in Ordner legen (Rechtsklick auf den folder, new script > Pfad zeigen)

immernoch ÄRGERLICH:

  • hat man in den Mission Control Settings “Displays have separate spaces” aktiv, kann es zu blinkendem Menübalken oder drehendem Beach Ball kommen.
  • hat man mit dem nablet-XDcam Plugin verlinkt ERROR “Failed to get the sample position from the AMAplug-in”, wenn waveforms in der timeline angeschaltet sind- Abhilfe: waveforms ausschalten
  • Panasonic LongGOP: dropped frames; kein multicam; “SFPlayConsumer Timeout” error – Abhilfe: waveforms ausschalten!

REPARIERT (ziemlich viel!, hier nur meine Auswahl):

  • yeah: frame flex bleibt jetzt in auto synced clips ERHALTEN (das hat mich in der 2018.7.1 schwer gequält).
  • Obacht: mp4-clips, die mit dem Avid Generic Plug-in verlinkt wurden, hatten 1 frame TC-Differenz in V+A
  • obacht: XAVC-S clips, die mit dem Avid Generic Plug-in verlinkt wurden, hatten einen falschen TC.
  • obacht: der auto-save hatte nicht funktioniert, direkt nachdem man marker hinzugefügt oder gelöscht, oder clips und sequences gelöscht hatte.
  • Der blaue position bar war beim PLAY herumgesprungen, wenn man eine DNxIV, DNxIP oder AJA IO hardware hat.
  • Exception error” – beim Export einer Sequence mit Frack-Effekt,  wenn clips durch den Track-Effekt ein langes delay hatten, zb iZotope RX6 de-clip.
  • es konnte passieren, daß nach dem benutzen des Source Browsers ein “recovered files” Ordner mit AAFs im Mülleimer auftaucht.
  • angelegte subclips, die exportiert wurden und via AAF ins Projekt geholt wurden, erlaubten keinen perf slip.
  • baselight funktioniert, wenn ein LOCKED BIN im Projekt ist

 

obacht: Der DONGLE-Treiber wird nicht mehr automatisch mitinstalliert! Er liegt jetzt in /Applications/Utilities/Avid_Utilities/Sentinel_Driver

obacht: Der Nitris DX-Treiber wird seit MC 8.9.4 nicht mehr automatisch mitinstalliert (seit MC 2018.5.1 auch auf PCs)! Er muß im Installierfenster unter OPTIONS extra dazugeklickt werden.

Und genau wie beim Dongle-Installer ist es wichtig, vorher alle Systemeinschränkungen fürs Installieren auszuschalten.

Posted in avid, MC 2018, MC 2018.12, update | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

MC 2018.11

Die letzte Version für den Capitain- die zweite für Mojave..

MC 2018.11 läuft auf folgenden Macversionen:

Mac OS X 10.11.6, 

Mac OS X 10.12.6, 

Mac OS X 10.13.6,

MOJAVE, Mac OS X 10.14.1!

Hier das ReadMe als pdf zum Download, daraus meine wichtigsten Punkte:

Folgende Neuerungen gabs:

  • MAN KANN WIEDER mit eingerasteter CAPS LOCK on Taste TRIMMEN
  • DNxUncompressed auch in 8 und 10bit
  • timeline settings: show-four-frame-display new default = OFF
  • obacht: für DNxIO und DNxIQ wichtig, auf Blackmagic 10.10.1 upzudaten
  • obacht: background services starten nicht “unable to load JRE”

immernoch ÄRGERLICH:

  • hat man in den Mission Control Settings “Displays have separate spaces” aktiv, kann es zu blinkendem Menübalken oder drehendem Beach Ball kommen.
  • Sofort nach dem Digitalisieren (capture) kann man clips nicht abspielen: Nach einer Sekunde friert das Bild ein, der Ton läuft weiter. Abhilfe: MC neu starten.
  • hat man mit dem nablet-XDcam Plugin verlinkt ERROR “Failed to get the sample position from the AMAplug-in”, wenn waveforms in der timeline angeschaltet sind- Abhilfe: waveforms ausschalten
  • Panasonic LongGOP: dropped frames; kein multicam; “SFPlayConsumer Timeout” error – Abhilfe: waveforms ausschalten!

REPARIERT (ziemlich viel!, hier nur meine Auswahl):

  • im trim mode hört man Ton, auch wenn “pitch correction during shuttle” in den audio settings angewählt ist
  • CREATE BIN BASED ON FOLDER beim Linken
  • Ändern der playback rate in den source settings schmeißt keinen “PMM_INSUFFICIENT_MEDIA” error mehr
  • exportierte subclips via Avid Media Processor haben korrekten Timecode
  • DNxHR HQX lässt sich schnell scrubben
  • für den export von XDcam OP1a gibt es ein neues nablet plug in wegen “Exception: Failed to get the sample temporal 0ffset from the AMA Plug-in”
  • export von AIFF-C oder QTref mit AIFF-C jetzt ohne “ACCESS_VIOLATION” error
  • endlich: Nach add filler at start bleibt die richtige Sektion in der timeline zwischen in-out markiert
  • group clips erschienen in grün
  • der “Exception: QualityManagerImpl::relinkMaster” error beim Link wurde repariert

 

obacht: Der DONGLE-Treiber wird nicht mehr automatisch mitinstalliert! Er liegt jetzt in /Applications/Utilities/Avid_Utilities/Sentinel_Driver

obacht: Der Nitris DX-Treiber wird seit MC 8.9.4 nicht mehr automatisch mitinstalliert (seit MC 2018.5.1 auch auf PCs)! Er muß im Installierfenster unter OPTIONS extra dazugeklickt werden.

Und genau wie beim Dongle-Installer ist es wichtig, vorher alle Systemeinschränkungen fürs Installieren auszuschalten.

Posted in avid, MC 2018, MC 2018.11, update | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

MC 2018.10

MC 2018.10 läuft auf folgenden Macversionen:

Mac OS X 10.11.6, 

Mac OS X 10.12.6, 

Mac OS X 10.13.6,

die erste auf MOJAVE Mac OS X 10.14!

Sind MediaComposer und ProTools gemeinsam auf dem Rechner, empfiehlt Avid noch nicht auf Mojave 10.14 updaten.

Hier das ReadMe als pdf zum Download, daraus meine wichtigsten Punkte:

Folgende Neuerungen gabs (ua.):

  • LIVE TIMELINE: die timeline läuft weiter, wenn man
    • im SourceBrowser auf einen clip klickt
    • im AudioMixer Tracks ein-/ausschaltet
    • SE show entire timeline zoom funktioniert mit shortcut
    • scrollt
  • stereo audio clips im Source Monitor behalten gesetzte Marker, wenn man sie während der laufenden timeline setzt
  • Lädt man einen neuen clip im SourceBrowser per drag and drop stoppt die timeline, damit man ihn behandeln kann

immernoch ÄRGERLICH:

  • ÄRGERLICH: diese Version CRASHED beim TRIMMEN mit CAPS LOCK on
  • Das Audio Tool zeigt manchmal keinen Peakausschlag –  Vermutung: die AudioMixer settings- narrow oder extended?!!
  • hat man in den Mission Control Settings “Displays have separate spaces” aktiv, kann es zu blinkendem Menübalken oder drehendem Beach Ball kommen.
  • Sofort nach dem Digitalisieren (capture) kann man clips nicht abspielen: Nach einer Sekunde friert das Bild ein, der Ton läuft weiter. Abhilfe: MC neu starten.
  • hat man mit dem nablet-XDcam Plugin verlinkt ERROR “Failed to get the sample position from the AMAplug-in”, wenn waveforms in der timeline angeschaltet sind- Abhilfe: waveforms ausschalten
  • Panasonic LongGOP: dropped frames; kein multicam; “SFPlayConsumer Timeout” error – Abhilfe: waveforms ausschalten!

REPARIERT (nur meine Auswahl):

  • sehr lange sequences brauchten sehr lange zum laden und der MC wurde sehr langsam
  • endlich: die waveforms von verlinkten h264 mit AAC audio werden angezeigt
  • endlich: der blaue Positionsanzeiger bewegt sich korrekt
  • installierte Boris FX Final Effects Complete haben bei open IO-Boxen Fehler verursacht
  • Media Creation behielt die Einstellungen nach Neustart nicht
  • bei mehrfachem Wechsel von Sequences verlor der timewarp Effekt sein RENDERFILE und das output setting hat auf default/interlaced gewechselt
  • AMA File Export von MXF OP1a mit stereo Einstellung hatte vorher einfach zwei monospuren exportiert
  • Export mit MONO war um -3dB leiser als die sequence
  • h264 mit stereoTon exportiert wieder korrekt mit stereo Ton
  • h264 mit AAC Ton lässt sich wieder als h264 exportieren
  • beim Import von matte keys war das thumbnail in der frame column manchmal media offline
  • relink funktioniert auch wieder mit dem avid generic plug in
  • RLE kann eingeschaltet bleiben, wenn animierte marquee titles recreated werden
  • transcode von 8bit auf 10bit hatte vertical banding auf Farben
  • ProRes 422 clips, die mit dem Quicktime-Plugin gelinkt wurden, spielten asynchron ab und verursachen audio underruns
  • OP1a XAVC VBR C300 UHD MXF files die mit dem MSP MXF Plug-In verlinkt wurden, stotterten beim Abspielen und verursachten Playback errors.
  • digitalisierte clips von einer Sony HDR FX1000E wiesen einen grünen/pinken Verlauf auf
  • TrimToFill Timewarp funktioniert wieder auf clips mit spatial adapter (frame flex) (wurde in 2018.7 schon als repariert gemeldet)

 

obacht: Der DONGLE-Treiber wird nicht mehr automatisch mitinstalliert! Er liegt jetzt in /Applications/Utilities/Avid_Utilities/Sentinel_Driver

obacht: Der Nitris DX-Treiber wird seit MC 8.9.4 nicht mehr automatisch mitinstalliert (seit MC 2018.5.1 auch auf PCs)! Er muß im Installierfenster unter OPTIONS extra dazugeklickt werden.

Und genau wie beim Dongle-Installer ist es wichtig, vorher alle Systemeinschränkungen fürs Installieren auszuschalten.

Posted in avid, MC 2018, MC 2018.10, update | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

MC 2018.9

MC 2018.9 läuft auf folgenden Macversionen:

Mac OS X 10.11.6, 

Mac OS X 10.12.6, 

und Mac OS X 10.13.6

Hier das ReadMe als pdf zum Download, daraus meine wichtigsten Punkte:

Folgende Neuerungen gabs (ua.):

  • LIVE TIMELINE – worauf alle ohne Artist Mixer am längsten gewartet haben:
    • man kann bei laufender Timeline die Lautstärken ändern
    • man kann bei laufender Timeline MUTE und SOLO (im AudioMixer) tracks zu- und abschalten.
    • man darf sich den marker wieder aufs keyboard legen– und bei bei laufender Timeline klicken
    • man kann auch den marker aus der toolbox und aus der aktiven command palette verwenden- und bei bei laufender Timeline klicken
    • man kann einstellen, wie sich das marker Fenster verhält (zum gleich beschriften)
    • man kann bei bei laufender Timeline – clips und sequences auswählen
  • Das Export Menu wurde weiter aufgeräumt und jetzt lässt sich auch der Insert Edit Export dort direkt auswählen (nicht mehr nur im AMA File Export)
  • DNxUncompressed: Ein neuer Codec für Render, transcode und Mixdown in unkomprimierter Qualität wurde eingeführt. Im Moment ist die volle Qualität der timeline auf 16bit beschränkt. Der Export in bester Qualität ist im Moment auf DPX mit 16bit beschränkt. DNxUncompressed gibt es für alle Rastergrößen HD, 2k, UHD usw. AAF export, QT (SAS, ref, custom), XDcam oder AMA File Export funktionieren noch nicht.
  • export von DPX wurde erheblich beschleunigt, ist nur durch die Geschwindigkeit der Exportplatte beschränkt.
  • REALTIME STREAMS sind nicht mehr beschränkt auf 12- vorausgesetzt man hat einen potenten Rechner. ggf. das Video Memory im Media Cache hochsetzen.
  • HLG scopes haben jetzt einen orangen Strich um für HLG BT.2100 das graphics white ebenso wie SDR Material auf 75% zu markieren.
  • DNxID ist die neueste, kleine IOhardware von Avid mit thunderbolt und funktioniert für HD, UHD, 2k und 4k – ab MC 2018.9 wird sie unterstützt, READ ME DNxID Minimum Mac OS X 10.10
  • ÄRGERLICH: beim Re-create von animierten Marquee-Titeln kann es “Core Consistency Check Failure” errors geben, wenn RLE im Import settings Image Tab angewählt ist. Abhilfe: RLE ausschalten!

immernoch ÄRGERLICH:

  • Hat ein h264 AAC audio, bauen sich die waveforms nicht gescheit auf, wenn es mit dem Avid Generic Plugin verlinkt wurde
  • Das Audio Tool zeigt manchmal keinen Peakausschlag – zB. bei multicam. Vermutung: die AudioMixer settings- narrow oder extended?!!
  • Wenn der blaue Positionszeiger in Source/Record Monitor sich nicht bewegt, hilft nur ein Neustart des Programms
  • hat man in den Mission Control Settings “Displays have separate spaces” aktiv, kann es zu blinkendem Menübalken oder drehendem Beach Ball kommen.
  • Sofort nach dem Digitalisieren (capture) kann man clips nicht abspielen: Nach einer Sekunde friert das Bild ein, der Ton läuft weiter. Abhilfe: MC neu starten.
  • hat man mit dem nablet-XDcam Plugin verlinkt ERROR “Failed to get the sample position from the AMAplug-in”, wenn waveforms in der timeline angeschaltet sind- Abhilfe: waveforms ausschalten
  • Panasonic LongGOP: dropped frames; kein multicam; “SFPlayConsumer Timeout” error – Abhilfe: waveforms ausschalten!

REPARIERT (nur meine Auswahl):

  • das Lasso ist besser sichtbar in der timeline
  • promoted motion clips (zum timewarp hochgestufte frameflex clips) können jetzt getrimmt werden und schmeißen keinen “CM_INVALID_SPLIT” error mehr
  • der Langzeit-Fehler beim Digitalisieren “Exception Failed to find coincidence point on tape” scheint endlich behoben zu sein
  • bei einem Audiomixdown-clip kann man wieder zu einem eingegebenen TC springen
  • grouped clips haben nach dem transcode den korrekten LUT
  • der AudioMixdown stürzt nicht mehr bei 64 Tracks ab
  • export als GRAPHIC hat wieder Format Options
  • match frame auf multi group clips funktioniert wieder, wenn auf dem clip eine Symphony Color Correction liegt
  • markers im ListTool haben den korrekten TC
  • kurze Sony XAVC-S clips können wieder verlinkt werden
  • MINIMIZE: der client Monitor zeigt das aktuelle Bild, wenn das Composerfenster minimiert ist (man, den gibts auch immer wieder)

 

obacht: Der DONGLE-Treiber wird nicht mehr automatisch mitinstalliert! Er liegt jetzt in /Applications/Utilities/Avid_Utilities/Sentinel_Driver

obacht: Der Nitris DX-Treiber wird seit MC 8.9.4 nicht mehr automatisch mitinstalliert (seit MC 2018.5.1 auch auf PCs)! Er muß im Installierfenster unter OPTIONS extra dazugeklickt werden.

Und genau wie beim Dongle-Installer ist es wichtig, vorher alle Systemeinschränkungen fürs Installieren auszuschalten.

Posted in avid, MC 2018, MC 2018.9, update | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

MC 2018.8

Im Installer-Fenster kann jetzt auch MC FIRST ausgewählt werden, der dann als zusätzliche Option im Aktivierungsfenster erscheint.

MC 2018.8 läuft auf folgenden Macversionen:

– die letzte auf YOSEMITE! -Mac OS X 10.10.5, 

Mac OS X 10.11.6, 

Mac OS X 10.12.6, 

und Mac OS X 10.13.5

Hier das ReadMe als pdf zum Download, daraus meine wichtigsten Punkte:

Folgende Neuerungen gabs (ua.):

  • Avid Generic Plug-in:
    • Ab jetzt erscheint das AGP in der Bin spalte “Plug in” ohne eine Versionsnummer.
    • Möchte man eine sequence aus dieser in einer älteren MC-Version öffnen, sollte man dort das media neu (mit dem alten Plugin) verlinken.
    • Öffnet man einen bin aus einer älteren Version in der 2018.8 erscheint in der plug in Spalte die Bezeichnung “Avid Generic Plug in v2.6”.
  • XDcam MXF OP1a kann direkt aus dem Avid Media Processor exportiert werden (XDcam HD35 / XDcam HD50)
  • AVCI-OP1a kann direkt aus dem Avid Media Processor exportiert werden (AVC-Intra 50/AVC-Intra 100)
  • DNxIP ist die neueste, kleine IOhardware von Avid mit thunderbolt3 und funktioniert für HD und audio over IP – ab MC 2018.8 wird sie unterstützt
  • HDR conversion: In den Rec2020-HLG und PQ-Projekten kann jetzt die Anpassung des white points von SDR Material festgelegt werden (100 oder 203 nits)
  • SDR conversion: Für Rec709-Projekte gibt es 3 neue LUTs um die Highlights in HDR-Material zu erhalten:
    • HLG2020 to 709 knee_90
    • PQ2020 to 709 knee_90
    • sLog3 2020 to 709 knee_90
  • ÄRGERLICH: Wenn der blaue Positionszeiger in Source/Record Monitor sich nicht bewegt, hilft nur ein Neustart des Programms
  • ÄRGERLICH: Hat ein h264 AAC audio, bauen sich die waveforms nicht gescheit auf, wenn es mit dem Avid Generic Plugin verlinkt wurde
  • ÄRGERLICH: Das Audio Tool zeigt manchmal keinen Peakausschlag – Vermutung: die AudioMixer settings- narrow oder extended?!!
  • ÄRGERLICH: Die TCAnzeige über dem Composerfenster hängt unschön über die Begrenzung raus und zeigt bei interlaced Material, egal wie man es umstellt, immer A1.2

immernoch ÄRGERLICH:

  • hat man in den Mission Control Settings “Displays have separate spaces” aktiv, kann es zu blinkendem Menübalken oder drehendem Beach Ball kommen.
  • Sofort nach dem Digitalisieren (capture) kann man clips nicht abspielen: Nach einer Sekunde friert das Bild ein, der Ton läuft weiter. Abhilfe: MC neu starten.
  • hat man mit dem nablet-XDcam Plugin verlinkt ERROR “Failed to get the sample position from the AMAplug-in”, wenn waveforms in der timeline angeschaltet sind- Abhilfe: waveforms ausschalten
  • Panasonic LongGOP: dropped frames; kein multicam; “SFPlayConsumer Timeout” error – Abhilfe: waveforms ausschalten!

REPARIERT (nur meine Auswahl):

  • der Audio Mixer reagiert jetzt schneller auf Level Änderungen
  • Auto Contrast in der ColorCorrection funktioniert auch wieder mit low contrast clips
  • hoffentlich: Benutzt man die spacebar/Leertaste für PLAY kam es vor, daß das Programm abstürzt, nachdem man einen marker vom keyboard gesetzt hat, während die timeline läuft
  • alle markers, die in der timeline gesetzt wurden, erscheinen in der marker list
  • mein CORE_SEGMENT_NOT_FOUND error wurde behoben, wenn man dupe detection mit show effect contents zusammen eingeschaltet hat und einen marker setzt
  • WAV files können ohne ASSERTION FAILED gelinkt oder importiert werden
  • ist der Audio Mixer in extended mode, springt der Lautstärke Regler nicht wieder zurück, wenn man das Playback stoppt, um eine Lautstärkeänderung vorzunehmen.
  • timebase 50 clips aus 1080 50p Projekten funktionieren in 50i Projekten OHNE 1frame VERSATZ
  • bestimmte mp4 clips verursachen beim Linken keine 100% CPU Last mehr
  • XAVC-S clips, die mit dem Avid Generic Plug in verlinkt wurden, zeigen einen TC in der Start column.
  • GH5 clips, die mit dem Avid Generic Plug in verlinkt wurden haben jetzt die richtige TCanzeige und Länge.
  • AVC LongGOP lässt sich jetzt mit Avid Generic Plug in verlinken
  • mehrere spanned AVCHD clips können auf einmal transcodiert werden (ohne “Disk Full” error)
  • m2t / HDV files können importiert werden

 

obacht: Der DONGLE-Treiber wird nicht mehr automatisch mitinstalliert! Er liegt jetzt in /Applications/Utilities/Avid_Utilities/Sentinel_Driver

obacht: Der Nitris DX-Treiber wird seit MC 8.9.4 nicht mehr automatisch mitinstalliert (seit MC 2018.5.1 auch auf PCs)! Er muß im Installierfenster unter OPTIONS extra dazugeklickt werden.

Und genau wie beim Dongle-Installer ist es wichtig, vorher alle Systemeinschränkungen fürs Installieren auszuschalten.

Posted in avid, MC 2018, MC 2018.8, update | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

MC 2018.7.1

keine 2018.6

dafür aber eine ganz schnell rausgehauene 2018.7.1 – vorallem für die Avids ab Mac OS X 10.13.4

MC 2018.7.1 läuft auf folgenden Macversionen:

Mac OS X 10.10.5, 

Mac OS X 10.11.6, 

Mac OS X 10.12.6, 

und Mac OS X 10.13.5

Hier das ReadMe als pdf zum Download:

Die einzige Neuerung:

  • PLAY hat mehr als 10 Sekunden gebraucht, bevor das Abspielen gestartet hat. (offensichtlich bei Systemen ab Mac OS X 10.13.4)

Hier alle Neuerungen aus der MC 2018.7

Die größte Neuerung ist natürlich die LIVE TIMELINE – und auch wenn ich meinen Keyboard-Marker jetzt mit SHIFT einbremsen muß, damit ich nicht versehentlich während die Timeline läuft einen marker setze und dann abstürze- es gibt schon was Schönes:

Ich hab ein Avid Artist Mixer auf dem Pult stehen und deshalb die Software dafür installiert- und siehe da: Auch wenn der Mixer mal abgehängt ist (wegen der Fadermotorgeräusche) kann ich die Lautstärken schon im AudioMixer pegeln, was offiziell erst ab der MC 2018.9 geht

Ich habs trotzdem diese Patch-Version installiert und darauf angefangen zu schneiden- und leider noch folgende “Neuerungen” entdeckt:

  • ÄRGERLICH: autosynced man 2 Kameras, wovon eine mit FrameFlex um 180Grad gedreht wurde (zB GoPro) – fehlt die Drehung im sync-clip
  • ÄRGERLICH: Klappt man in der Timeline ein Effekt-Nest hoch (statt step-in) kann man die einzelnen sub-layer nicht mehr SOLO schalten um zB eine Maske solo zu sehen! (wie lange schon? in der MC8.10 ging es sicher noch!)

immernoch ÄRGERLICH:

  • hat man in den Mission Control Settings “Displays have separate spaces” aktiv, kann es zu blinkendem Menübalken oder drehendem Beach Ball kommen.
  • Sofort nach dem Digitalisieren (capture) kann man clips nicht abspielen: Nach einer Sekunde friert das Bild ein, der Ton läuft weiter. Abhilfe: MC neu starten.
  • hat man mit dem nablet-XDcam Plugin verlinkt ERROR “Failed to get the sample position from the AMAplug-in”, wenn waveforms in der timeline angeschaltet sind- Abhilfe: waveforms ausschalten
  • Panasonic LongGOP: dropped frames; kein multicam; “SFPlayConsumer Timeout” error – Abhilfe: waveforms ausschalten!

REPARIERT in MC 2018.7 (nur meine Auswahl):

  • der Border vom 3Dwarp hat ein neue Option bekommen “Limit to video levels” damit er nicht über IRE 100/0 schreit.
  • XAVC-S lässt sich im background transcodieren
  • Im FIND-Fenster werden alle bins indiziert
  • bins öffnen sich wieder an der selben Position, wo sie geschlossen wurden
  • SPECTRA MATTE: scaling funktioniert wieder (war seit 2018.4 kaputt)!
  • in der Source Timeline wurde die Dupe Detection nicht angezeigt (dafür wird jetzt bei eingeschaltetem effects contents nur ein Quadrat der timeline angezeigt 8-( )
  • doppelte AMAlogger files werden nicht mehr in den Userfolder gelegt
  • mit eingeschaltetem FRAME im Marker-Liste kann man jetzt wirklich die ganze Markerliste drucken
  • AMA File Export funktioniert jetzt mit “Sony XAVC Intra 4k constraint
  • Trim to Fill-Timewarps funktioniert jetzt auf clips, die einen SPATIAL ADAPTER haben (frame flex)

 

obacht: Der DONGLE-Treiber wird nicht mehr automatisch mitinstalliert! Er liegt jetzt in /Applications/Utilities/Avid_Utilities/Sentinel_Driver

obacht: Der Nitris DX-Treiber wird seit MC 8.9.4 nicht mehr automatisch mitinstalliert (seit MC 2018.5.1 auch auf PCs)! Er muß im Installierfenster unter OPTIONS extra dazugeklickt werden.

Und genau wie beim Dongle-Installer ist es wichtig, vorher alle Systemeinschränkungen fürs Installieren auszuschalten.

obachtBlackMagic Desktop Video software version 10.10.1. funktioniert NUR AB MC 2018.5.1 – ältere MC-Versionen werden nicht unterstützt)

Posted in avid, MC 2018, MC 2018.7.1, update | Tagged , , , , , , , , , | Leave a comment

MC 2018.7 (nicht .6)

MC 2018.7 läuft auf folgenden Macversionen:

Mac OS X 10.10.5, 

Mac OS X 10.11.6, 

Mac OS X 10.12.6, 

und Mac OS X 10.13.5

Hier das ReadMe als pdf zum Download, daraus meine wichtigsten Punkte:

Folgende Neuerungen gabs (ua.):

  • Jetzt geht’s los mit der LIVE TIMELINE: in dieser ersten Phase läuft die timeline weiter während man
    • in die Timeline rein und rauszoomed
    • im Projektfenster Ordner öffnet
    • Binspalten verändert
    • marker setzen funktioniert nur, wenn man die Markertaste auf einen timeline button legt
    • ÄRGERLICH: schaltet man die DUPE DETECTION an und hat show effects contents in den timeline settings an, bleibt das Programm hängen, wenn man einen marker setzt. Schaltet man dann auf die Source Timeline um, bricht zwar die Anzeige der Timeline auf ein kleines Quadrat zusammen, aber oft kann man dann wenigstens noch speichern, bevor man den MC beenden muß.
  • es gibt einen neuen correlation tracker “enhanced”, der empfohlen wird, wenn das verfolgte Objekt rotiert
  • higher frame rate 100 und 120 wird jetzt in UHD Projekten unterstützt
  • 16k Projekt presets (aber dafür sollte man mindestens 64GB RAM haben, sonst stürzt zB der VideoMixdown ab)
  • Thin Raster 1440: Projekte können jetzt auch mit angeschlossener IO-Hardware geöffnet werden
  • Die Größe des Composer-Fensters kann frei gezogen werden, POPup-Monitore haben immer die Bildgröße, mit RechtsKlick im Composer Menu kann man den Composer wieder auf Bildgröße einrasten lassen.
  • Export: Das Export Menu wurde weiter aufgeräumt und enthält jetzt auch Avid Media Processor Optionen wie MXF OP1a. AMA File Export ist nur noch für den insert edit in eine mit Avid Media Processor exportierte Sequence nötig.
  • AMA File Export geht jetzt auch mit MEDIA OFFLINE nach Warneinblendung zB wegen fehlender VFX.
  • XDcam MXF OP1a kann aus allen kompatiblen Projekttypen exportiert werden
  • Wachsende files können verlinkt werden: Im Nexis workspace kann ein file via Avid Media Processor exportiert werden und während der Export noch läuft schon auf einem anderen Avid verlinkt werden.
  • BXF files (broadcast exchange files) können bearbeitet werden
  • Open IO NDI streamed Signale über Ethernet, momentan nur im local subnet, kann dann über einen NDIplayer angesehen werden ; geht nicht, wenn NitrisDX oder MojoDX angeschlossen sind, die müssen deaktivert werden. Mehr bei NEWTEK

immernoch ÄRGERLICH:

  • hat man in den Mission Control Settings “Displays have separate spaces” aktiv, kann es zu blinkendem Menübalken oder drehendem Beach Ball kommen.
  • Sofort nach dem Digitalisieren (capture) kann man clips nicht abspielen: Nach einer Sekunde friert das Bild ein, der Ton läuft weiter. Abhilfe: MC neu starten.
  • hat man mit dem nablet-XDcam Plugin verlinkt ERROR “Failed to get the sample position from the AMAplug-in”, wenn waveforms in der timeline angeschaltet sind- Abhilfe: waveforms ausschalten
  • Panasonic LongGOP: dropped frames; kein multicam; “SFPlayConsumer Timeout” error – Abhilfe: waveforms ausschalten!

REPARIERT (nur meine Auswahl):

  • der Border vom 3Dwarp hat ein neue Option bekommen “Limit to video levels” damit er nicht über IRE 100/0 schreit.
  • XAVC-S lässt sich im background transcodieren
  • Im FIND-Fenster werden alle bins indiziert
  • bins öffnen sich wieder an der selben Position, wo sie geschlossen wurden
  • SPECTRA MATTE: scaling funktioniert wieder (war seit 2018.4 kaputt)!
  • in der Source Timeline wurde die Dupe Detection nicht angezeigt (dafür wird jetzt bei eingeschaltetem effects contents nur ein Quadrat der timeline angezeigt 8-( )
  • doppelte AMAlogger files werden nicht mehr in den Userfolder gelegt
  • mit eingeschaltetem FRAME im Marker-Liste kann man jetzt wirklich die ganze Markerliste drucken
  • AMA File Export funktioniert jetzt mit “Sony XAVC Intra 4k constraint
  • Trim to Fill-Timewarps funktioniert jetzt auf clips, die einen SPATIAL ADAPTER haben (frame flex)

 

obacht: Der DONGLE-Treiber wird nicht mehr automatisch mitinstalliert! Er liegt jetzt in /Applications/Utilities/Avid_Utilities/Sentinel_Driver

obacht: Der Nitris DX-Treiber wird seit MC 8.9.4 nicht mehr automatisch mitinstalliert (seit MC 2018.5.1 auch auf PCs)! Er muß im Installierfenster unter OPTIONS extra dazugeklickt werden.

Und genau wie beim Dongle-Installer ist es wichtig, vorher alle Systemeinschränkungen fürs Installieren auszuschalten.

obachtBlackMagic Desktop Video software version 10.10.1. funktioniert NUR AB MC 2018.5.1 – ältere MC-Versionen werden nicht unterstützt)

Posted in avid, MC 2018, MC 2018.7, update | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

MC 2018.5.1 (nicht 6)

obacht: Der Nitris DX-Treiber wird seit MC 8.9.4 nicht mehr automatisch mitinstalliert (seit dieser Version auch auf PCs)! Er muß im Installierfenster unter OPTIONS extra dazugeklickt werden.

Und genau wie beim Dongle-Installer ist es wichtig, vorher alle Systemeinschränkungen fürs Installieren auszuschalten.

———————————————————————————————–

obacht: Neuer Blackmagic Treiber für Avid Artist DNxIO, Avid Artist DNxIQ, und BlackMagic Designs video devices:

Desktop Video software version 10.10.1. 

(diese Treibersoftware 10.10.1 funktioniert NUR AB MC 2018.5.1 – ältere MC-Versionen werden nicht unterstützt)

———————————————————————————————–

MC 2018.5.1 braucht MINIMUM

Blackmagic

Desktop Video Software v. 10.9.11

———————————————————————————————–

MC 2018.5.1 läuft auf folgenden Macversionen:

Mac OS X 10.10.5, 

Mac OS X 10.11.6, 

Mac OS X 10.12.6, 

und Mac OS X 10.13.4

Hier das ReadMe als pdf zum Download, daraus meine wichtigsten Punkte:

Folgende Neuerungen gabs (ua.):

  • Avid generic plug-in: Beim Autodetect im Source Browser erkennt das Avid generic plug-in jetzt DNxHR im mov-container. Dafür muß nicht mehr das Quicktime-Plug-in verwendet werden. (QuickTime Libraries)
  • AC3: muß nicht mehr extra aktiviert werden, wenn AVCHD material ac3 Ton enthält.
  • RLE“Run Length Encoding for Alpha on Import”- Import von komprimiertem Alphakanal funktioniert wieder! Falls es in den Importpettings ausgegraut ist, liegt es an inkompatibler Interplay-Version.
  • DNxIQ: unterstützt jetzt FULL FRAME stereoscopic, aber nur, wenn der aktuelle Blackmagic-Treiber 10.10.1 installiert ist
  • ÄRGERLICH: Sofort nach dem Digitalisieren (capture) kann man clips nicht abspielen: Nach einer Sekunde friert das Bild ein, der Ton läuft weiter. Abhilfe: MC neu starten.

immernoch ÄRGERLICH:

  • hat man in den Mission Control Settings “Displays have separate spaces” aktiv, kann es zu blinkendem Menübalken oder drehendem Beach Ball kommen.
  • hat man mit dem nablet-XDcam Plugin verlinkt ERROR “Failed to get the sample position from the AMAplug-in”, wenn waveforms in der timeline angeschaltet sind- Abhilfe: waveforms ausschalten
  • Panasonic LongGOP: dropped frames; kein multicam; “SFPlayConsumer Timeout” error – Abhilfe: waveforms ausschalten!

REPARIERT (nur meine Auswahl):

  • Schnelles Hantieren (edit, trim, slip, select) in der Timeline verursacht keinen Absturz mehr.
  • XDcam HD 35 Material wurde mit dem falschen Seitenverhältnis 12:9 im HD-Projekt verlinkt.
  • Center Duration wird in UHD 50p mit 25er edit timebase korrekt angezeigt
  • Verlinktes Sony AVC-intra mxf media spielt ohne Artefakte ab
  • Nach Verlassen des color correction modes bleiben erneute Änderungen erhalten.
  • der SourceBrowser kann Ordner Aliasse/ Shares von Network drives auflösen
  • die Relink-Warnung beim Transcodieren wurde angepasst: Egal welche Rastergröße, können transcodierte clips mit passenden Frameraten immer zueinander relinked werden: 25i, 25p, 50i, 50p passen zueinander, oder 24, 30 und 60 passen zueinander. Sie können nur nicht batch re-importiert oder batch re-captured werden.
  • splice in per drag and drop aus dem source monitor rastet (snap) mit gedrückter Befehlstaste (ctrl-/ cmd-) nur dann ein, wenn in den timeline settings wireframe dragging aktiviert ist.
  • mehrere bins auf einmal vom finder öffnen geht wieder
  • der schwarze Marker ist nicht mehr grau sondern schwarz und bekommt in dunklem Interfacepetting einen weißen Border.
  • bestimmte mp4 können verlinkt werden – das Problem mit manch anderen besteht aber bis MC 2018.8

uff. gutes update.

obacht: Der DONGLE-Treiber wird nicht mehr automatisch mitinstalliert! Er liegt jetzt in /Applications/Utilities/Avid_Utilities/Sentinel_Driver

Posted in avid, MC 2018, MC 2018.5.1, update | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment

MC 2018.5

MC 2018.5 läuft auf folgenden Macversionen:

Mac OS X 10.10.5, 

Mac OS X 10.11.6, 

Mac OS X 10.12.6, 

und Mac OS X 10.13.4

Hier das ReadMe als pdf zum Download, daraus meine wichtigsten Punkte:

Folgende Neuerungen gabs (ua.):

  • GET INFO: Es gibt jetzt veränderbare Felder im Get Info Fenster- bisher konnte man nur kopieren
  • Marker-Fenster: Man kann jetzt den TRACK ändern, nachdem man einen Marker gesetzt hat
  • Neuerung in den color transformations, wie das Material zu HLG konvertiert wird: Seit der BT.2100 Spezifikation wird empfohlen, den white point auf 75% der HLG Skala zu mappen. Dann ist es gleichzeitig kompatibel mit Rec709.
  • RLE (komprimierter Alphakanal) wurde vorübergehend deaktiviert.
  • Es gibt eine neue BINspalte für Chroma Sub Sampling
  • Es gibt eine neue Meldung, wenn man versucht auf geschützte Spuren zu schneiden: “Warning: Some of the tracks are locked”
  • mit dieser MC-Version kann auch wieder auf High Sierra- Systemplatten geschrieben (digitalisiert, geladen, gerendert) werden
  • default setting für sync drag lock segment ist ON (armer Hauke!)
  • ÄRGERLICH: man kann nicht mehrere Bins, die auf dem Desktop liegen, gleichzeitig öffnen
  • ÄRGERLICH: hat man in den Mission Control Settings “Displays have separate spaces” aktiv, kann es zu blinkendem Menübalken oder drehendem Beach Ball kommen.
  • ÄRGERLICH: mit Blackmagic Hardware gibt es Probleme beim Trimmen/Trimvorschau

immernoch ÄRGERLICH:

  • hat man mit dem nablet-XDcam Plugin verlinkt ERROR “Failed to get the sample position from the AMAplug-in”, wenn waveforms in der timeline angeschaltet sind- Abhilfe: waveforms ausschalten
  • Panasonic LongGOP: dropped frames; kein multicam; “SFPlayConsumer Timeout” error – Abhilfe: waveforms ausschalten!

REPARIERT (ziemlich viel!!!, daher nur eine Auswahl):

  • mit CAPS LOCK ON bleibt die Anzeige im AUDIO TOOL beim Scrubben sichtbar (und verschwindet nicht mehr).
  • Beim Relinken von audio, bleiben die synced clips intakt
  • nach dem Transcodieren werden ARRI LUTs korrekt verwendet
  • Transcodieren von AVCHD clips ohne “Standard Exception” error
  • Compressor/Limiter Effekte funktionieren nach dem Rendern
  • Audio Suite behält nach einem Programm-Neustart den Render drive wie in der Media Creation angewählt
  • consolidierte XDcam clips bleiben auf ihr consolidiertes media verlinkt, auch wenn die XDcam Scheibe durchsucht/angesteuert wird.
  • verlinkte XDcam clips ohne Audiostörung beim Abhören
  • export von XDcam HD 50 ohne Jittern
  • der TO THE RIGHT – Befehl reagiert jetzt für button und rechtsklick-context-menu identisch
  • erstes Fundstück im Find-Fenster ist wieder automatisch ausgewählt
  • Media Creation merkt sich beim erneuten Öffnen den letzten Tab und öffnet sich ohne Absturz
  • AAF export funktioniert mit AIFF-C embedded.
  • XML aus ListTool: Markertext auf Opticals mit Effekten
  • FULL SCREEN: bleibt beim Speichervorgang erhalten
  • gesetzte marker auf audio clips bleiben erhalten, wenn die Source monitor Anzeige gelöscht wird.
  • Klickt man einen marker in Timeline / Composerfenster wird die Marker-Liste hingescrollt und der richtige Marker ausgewählt
  • Marker-Fenster: mit dem kleinen numerischen ENTER beendet man die Eingabe
  • Source / Record Composer Fenster Focus bleibt da, wo er soll
  • Marker-Liste: Beim Wechsel von S/R im Composer folgt die Marker-Liste nur manchmal (das ist auch in 7 immer noch so)
  • Export settings: Beim Wechseln von settings ändert sich die Filebezeichnung korrekt mit
  • Verbesserung beim Insert Edit per Avid Media Processor AMA Export File
  • kein EXCEPTION ERROR mehr, wenn man versucht OP-atom mediafiles zu verlinken (trotzdem soll man das nicht!)
  • Clear Bin Memory versteckt nicht mehr unabsichtlich die ColorCorrectionPresets in der Effect Palette (um die ist’s nicht schad)

uff. gutes update.

obacht: Der DONGLE-Treiber wird nicht mehr automatisch mitinstalliert! Er liegt jetzt in /Applications/Utilities/Avid_Utilities/Sentinel_Driver

Posted in avid, MC 2018, MC 2018.5, update | Tagged , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Leave a comment